Internationales Privatrecht: |
Rechtliche Problemstellungen mit Auslandsberührung |
von Rechtsanwalt Ulrich W. Schulze  |
In rechtlichen Problemstellungen mit Auslandsberührung sind vor allem die Regeln zu beachten, die zum einen Deutschland und zum anderen die im einzelnen Fall betroffene ausländische Rechtsordnung zur Beantwortung der Frage vorsehen, welches Recht auf welche Teilfrage angewendet werden muß. Davon ausgehend, sind dann die jeweiligen innerstaatlichen Vorschriften der beteiligten Rechtsordnungen heranzuziehen. Dies betrifft etwa Vertragsabschlüsse mit Partnern im Ausland, Unternehmensgründungen im Ausland, Rechte an Gegenständen internationaler Vertragsbeziehungen, internationales Familienrecht, internationales Erbrecht und die Probleme der Sicherung und Einziehung von Forderungen im internationalen Rechtsverkehr.
|
|
Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin für eine Erstberatung vereinbaren, dann wenden Sie sich bitte an: |
|
Rechtsanwalt Ulrich W. Schulze |
|
|
 |
 |
 |
|
Rechtsanwalt Ulrich W. Schulze |
|
Eschenallee 22 |
|
14050 Berlin (Charlottenburg) |
|
Telefon: (030) 3000 760-0 |
|
Fax-Nr.: +49 30 3000 760 33 |
|
Tätigkeitsschwerpunkte: Internationales Privatrecht, Familienrecht, Wirtschaftsrecht, Strafrecht |
|
Recht in Osteuropa |
|
|
|
Beitrag erstellt am Mittwoch, 11. Oktober 2006
Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 11. Oktober 2006
Verantwortlich für den Inhalt dieses Beitrags: Rechtsanwalt Ulrich W. Schulze
|
Weitere Beiträge von Rechtsanwalt Ulrich W. Schulze |
Diesen Beitrag als Lesezeichen speichern bei...
|