Berliner-Kanzleien
|Unser Service|Infos und Anmeldung|©www4jur|

Startseite
Volltextsuche
Rechtsanwälte/innen
... mit Online-Visitenkarten
... mit Online-Rechtsberatung
... mit Notfall-Rufnummer
... nach Rechtsgebieten
... nach Bezirken
... Fachanwälte/innen
... Notare/innen
... Mediatoren/innen
... Adressverzeichnis
... mit Multimedia
Verbrauchertipps
Juristische Fachbeiträge
Sicherheit im Netz
Beratungshilfe
Für Rechtsanwälte/innen
Infos und Anmeldung
Unser Service
Datenschutzerklärung
Impressum
Top 10 Rechtsgebiete

Arbeitsrecht Ausländerrecht Erbrecht Familienrecht Immobilienrecht Internationales Familienrecht Mietrecht Sozialrecht Strafrecht Verkehrsrecht


Soziale Netzwerke
Berliner Kanzleien bei Facebook
Aktuelles Recht
Mehr Rechte für Pflegeeltern ab 01.09.2009
Wie können Eltern und Erziehungsberechtigte gegen den Stundenausfall an der Schule mit juristischen Mitteln vorgehen?
Änderung des Unterhaltsvorschusses ab Januar 2009
Erbschaftsteuer-Reform: Änderungen ab 2009
Mieter und Vermieter während der geltenden Corona-Beschränkungen
Wie übersende ich einen Brief mit rechtserheblichem Inhalt richtig?
2. Stufe des Berliner Mietendeckels in Kraft


Arbeitsrecht:

Verfallklauseln (Ausschlussklauseln)

von Rechtsanwältin Jacqueline Stieglmeier  
Im Arbeitsrecht werden in Arbeitsverträgen häufig sogenannte Verfallklauseln bzw. Ausschlussklauseln vereinbart. Diese können für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Folge haben, dass bei nicht rechtzeitiger Geltendmachung von Ansprüchen, diese verfallen. Weit verbreitet sind die sogenannten zweistufigen Ausschlussfristen. Danach haben beide Vertragsparteien zunächst etwaige Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis innerhalb einer bestimmten Frist, meist schriftlich, geltend zu machen. In einer zweiten Stufe muss der Anspruch, soweit er nicht von der Gegenpartei anerkannt wird, gerichtlich, ebenfalls innerhalb einer bestimmten Frist, durchgesetzt werden.

Die Regelungen von Verfallklauseln in Formulararbeitsverträgen unterliegen der Inhaltskontrolle hinsichtlich der Einhaltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Vereinbarungen von Ausschlussfristen sind im Arbeitsrecht auch durchaus üblich, so dass bei richtiger Formulierung eine Verfallklausel weder überraschend noch ungewöhnlich gemäß § 305c Abs.1 BGB sein muss. Die Ausschlussklausel sollte deshalb z. B. in dem Arbeitsvertrag drucktechnisch besonders hervorgehoben werden. Auch die Bezeichnung als Verfallklausel in der Überschrift, der deutliche Hinweis auf die entstehenden Nachteile, können einer Verletzung des Transparenzgebots im Sinne des § 307 BGB entgegenwirken.

Die Frist zur Geltendmachung der Ansprüche darf nicht unangemessen kurz sein. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (28. September 2005 5 AZR 52/05 - BAGE 116, 66) ist eine Frist für die schriftliche Geltendmachung von weniger als drei Monaten im Rahmen einer einzelvertraglichen Ausschlussfrist im Arbeitsrecht unangemessen kurz. Auch die Mindestfrist für die gerichtliche Geltendmachung der Ansprüche beträgt drei Monate (BAG 25. Mai 2005 -5 AZR 572/04 - BAGE 115, 19).

Eine unwirksame Frist für die gerichtliche Geltendmachung führt nicht zwangsläufig zur Unwirksamkeit der gesamten Regelung, denn zweistufige Ausschlussfristen können geteilt werden. Ist somit die Frist der ersten Stufe wirksam, bleibt diese bestehen, während die zweite Stufe mit der unwirksamen Frist ersatzlos entfällt. Maßgebend ist, ob die verbleibende Regelung weiterhin verständlich ist, so dass sie bestehen bleiben kann. Der zulässige Teil muss vom unzulässigen Teil deutlich abtrennbar sein.

 
Wünschen Sie weitere Informationen oder möchten Sie einen Termin für eine Erstberatung vereinbaren, dann wenden Sie sich bitte an:
 
Rechtsanwältin Jacqueline Stieglmeier
 
Rechtsanwältin Jacqueline Stieglmeier Kanzlei Stieglmeier
Otto-Suhr-Alle 115
14050 Berlin (Charlottenburg)
Telefon: (030) 3000 760-0
Fax-Nr.: +49 30 3000 760-33
Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Arzthaftungsrecht, Mietrecht
<b>Interessenschwerpunkte:</b> Kassenarztrecht, Werkvertragsrecht, Medizinrecht
 
Beitrag erstellt am Freitag, 9. Mai 2008
Letzte Aktualisierung: Freitag, 9. Mai 2008


Verantwortlich für den Inhalt dieses Beitrags: Rechtsanwältin Jacqueline Stieglmeier
Arbeitsrecht Rechtsanwältin   Jacqueline Stieglmeier, Berlin Weitere Beiträge von Rechtsanwältin Jacqueline Stieglmeier
Diesen Beitrag als Lesezeichen speichern bei...
Google Bookmarks